Der Brandenburger Strand ist unwiderruflich der beste deutsche Wellen Spot. Nirgends findet ihr in Deutschland den Swell und die bis zu 3 m hohen Wellen so vor, wie bei uns in Westerland am Brandenburger Strand, wo jährlich auch die Weltmeister bei den “Multivan Kitesurf Masters” oder beim “Windsurf Worldcup” um die Wette fahren. Regulär ist der Spot etwas für Fortgeschrittene, die Welle ist 1 bis 2 Meter hoch und der Spot ist nur bei westlichen Winden befahrbar: Nord, Nordwest, West, Südwest und Süd.
In maximal 20 Auto Minuten Entfernung von unserer Station bietet euch Sylt auch Flachwasser Spots, die für Anfänger geeignet sind. Unsere Schulungen finden in Rantum und Hörnum statt.
Das Möwennest bei Hörnum, der südlichsten Gemeinde auf Sylt, bietet ein traumhaftes Kiterevier mit einem Stehrevier um die Niedrigwasserzeit. Durch die vorgelagerte Sandbank, bietet dieser Spot ein wellenloses Flachwasser und sorgt dadurch für perfekte Bedingungen für alle FreestylerInnen, FoilkiterInnen und AnfängerInnen. Hier ist zu beachten, dass es sich um einen Spot im Nationalpark Wattenmeer (Naturschutzgebiet) handelt. Das Kitesurfen/Windsurfen ist nur zwei Stunden vor und nach Niedrigwasser erlaubt, geduldet sind maximal drei Stunden.
Kitesurferinnen und Kitesurfer trainieren und schulen wir am schönsten Spot der Westküste. Der Spot Sansibar 2 (Kilometer 4 von Hörnum aus). Der Spot befindet sich einen Parkplatz südlich des berühmten Sylter Strandrestaurants Sansibar. Der Vorteil von diesem Spot ist, dass sich um die Niedrigwasserzeit sich kleinere Priele mit Flachwasserbereichen bilden. Geeignete Windrichtungen hier sind alle Winde aus Norden, Süden und/oder Westen. Bitte beachtet, dass auch an diesem eher entlegenen Spot Badegäste im Wasser sein können, von denen Ihr unbedingt zwei Leinenlängen Abstand halten solltet.